Unser Verein Autismus Mülheim Duisburg Wesel wurde 1981 von vier Elternpaaren autistischer Kinder gegründet. 1982 wurde das Therapiezentrum in der Mellinghofer Straße in Mülheim eröffnet, das seitdem in der Trägerschaft unseres Vereins ist. Aufgrund des großen Bedarfs an Therapien, mittlerweile auch für Erwachsene, gibt es inzwischen neben der Geschäftsstelle am Kassenberg 32 zwei Außenstellen in Duisburg.
Wir verstehen uns heute als Verein für selbstbetroffene Kinder und Erwachsene, Eltern, Angehörige und Fachleute, für die Autismus Spektrum Störungen (ASS) ein Thema sind.
Unser Ziel ist es, die Chancengleichheit autistischer Menschen zu fördern, damit diese ein Höchstmaß an Unabhängigkeit erlangen, ihre besonderen Fähigkeiten in unsere Gesellschaft einbringen und selbst bestmögliche Selbstständigkeit und Lebenszufriedenheit erreichen können. Aus diesem Grund ist dem Verein Autismus Mülheim Duisburg Wesel das Autismus-Therapie-Zentrum angegliedert, in dem diese Grundsätze konkret umgesetzt werden.
Der Verein bietet Eltern, Angehörigen und Selbstbetroffenen verschiedene Möglichkeiten zum Austausch von Erfahrungen und Informationen sowie der Weiterbildung an.
Als Vereinsmitglied erhalten Sie günstigere finanzielle Konditionen bei Veranstaltungen des Bundesverbandes „autismus Deutschland e.V.“ und bekommen zwei Mal im Jahr die Zeitschrift autismus kostenlos zugeschickt.
Wir bieten Vereinsmitgliedern eine kleine Handbibliothek mit Büchern für Eltern und Betroffene an, wo die Bücher kostenlos ausgeliehen werden können.
Und es gibt eine Selbsthilfegruppe für erwachsene Menschen mit ASS, die sich einmal im Monat samstags trifft. Nähere Informationen und Termine finden Sie unter dem entsprechenden Stichwort.
Die fünf Mitglieder im Vereinsvorstand, Marion Agatz, Heidi Baden, Lillian Collins, Friederike Enzweiler und Barbara Schrief, arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Ohne die notwendige finanzielle Grundlage kann der Verein aber nicht erfolgreich arbeiten und ist daher auf die Hilfe und Unterstützung der Mitglieder angewiesen, um z.B. Projekte anbieten zu können. Werden Sie Mitglied in unserem Verein. Wir freuen uns über jeden, der unsere Arbeit tatkräftig unterstützt. Einen Aufnahmeantrag können Sie hier herunterladen/ausfüllen (?)
Die Selbsthilfegruppe für erwachsene Menschen mit Diagnose oder Verdachtsdiagnose einer Autismus Spektrum Störung trifft sich einmal monatlich
Im November bis März von 14h bis 16h und
im April bis Oktober von 15h bis 17h
in den Räumen des ATZ am Kassenberg 32, 45479 Mülheim. Die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Die SHG kann nur mit vorheriger Anmeldung besucht werden, da die Plätze begrenzt sind. Informationen dazu erhalten Sie bei bschrief@gmail.com.